Hinweise zum Batteriegesetz
Batterien und Akkus dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Endnutzer sind gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien und Akkus ordnungsgemäß zu entsorgen. Altbatterien können unentgeltlich bei den öffentlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall dort abgegeben werden, wo Batterien verkauft werden.
Sie können Altbatterien auch ausreichend frankiert an uns zurücksenden. Unsere Rücknahmeverpflichtung beschränkt sich auf Altbatterien der Art, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Die Rücksendeadresse entnehmen Sie bitte unserem Impressum.
Batterien, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Unter dem Symbol können sich die chemischen Zeichen befinden:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber
Bitte gehen Sie insbesondere mit Lithiumbatterien und Akkus sorgfältig um. Schützen Sie diese vor Hitze, Feuchtigkeit, mechanischer Beschädigung und Kurzschluss. Beschädigte oder defekte Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden, sondern sind bei geeigneten Sammelstellen oder im Fachhandel abzugeben.